Wer sich länger mit WordPress beschäftigt, kommt früher oder später an den Punkt, an dem es Zeit für ein Update wird. Neben den Updates für Plugins, Themes und Übersetzungen stehen in regelmäßigen Abständen auch für WordPress Updates an. Diese Updates bringen neue Funktionen mit sich, beheben Probleme und optimieren Abläufe.
Ich habe für dich die neue Version von WordPress (WordPress 4.7 Release Candidate) getestet, die voraussichtlich am Dienstag, den 6. Dezember, erscheinen wird. Hier ein Einblick in die spannendsten Neuerungen, damit du schon jetzt über das Update Bescheid weißt!
Inhaltsverzeichnis
Medienverwaltung
In WordPress können bekanntlich nicht nur Bilder hochgeladen werden, sondern auch weitere Dateiformate wie PDF- oder ZIP-Dateien. Die Dateiformate haben in der Übersicht oft nur ein Platzhaltericon.

Platzhaltericon für ZIP-Dateien in der WordPress Mediathek
Mit WordPress 4.7 erhalten PDFs ein Vorschaubild, was die Übersicht und Bearbeitung der Dateien in der Medienverwaltung deutlich schöner macht.

PDF-Vorschau in der Medienverwaltung von WordPress 4.7
Zudem ist es nun möglich, in der Medienverwaltung nach dem Dateinamen zu suchen. Eine wichtige und nützliche Funktion, die seit über vier Jahren gewünscht und diskutiert wurde.
Etwas technischer wird es bei der Zugänglichkeit (Barrierefreiheit) der Alternativtexte für Bilder, auch alt
-Attribute genannt. Bisher wurde der Wert automatisch anhand der Bildunterschrift oder des Bildtitels generiert, wenn kein eigener Wert eingegeben wurde. Um wenig aussagekräftige, automatisch generierte Werte à la alt="IMG_1234"
zu vermeiden, bleibt mit WordPress 4.7 der Wert zugunsten von Screenreadern leer.
WordPress Theme Customizer
Mehr als 60 Leute haben in WordPress 4.7 zur Weiterentwicklung des Theme Customizers beigetragen!
Thanks for the 60+ people who contributed to the Customizer Improvements in 4.7. Lots of exciting stuff in here: https://t.co/KW8TcjdkY2
— Nick Halsey (@NickHalsey_) November 30, 2016
Mit dem Theme Customizer, den du in der schwarzen Menüleiste von WordPress unter der Option Anpassen findest, kannst du deine Seite schnell an deine Bedürfnisse anpassen.
Integriert wurden weitere wichtige Funktionen, wie die Auswahl und Installation von Themes und ein CSS-Editor. Neue Beiträge und Seiten können direkt im Customizer beim Erstellen der Menüs angelegt werden. Damit muss endlich nicht mehr ständig zwischen Customizer und Adminbereich gewechselt werden. Zudem machen Icons deutlich, welche Elemente angepasst werden können.

Theme Customizer mit Icons zum Bearbeiten in WordPress 4.7
Auch die Integration von multimedialen Inhalten wurde weiter vorangetrieben. Statt einem Headerbild ist es möglich, ein Hintergrundvideo (z.B. von YouTube) im Header einzufügen.
Technisch versierte Benutzer können sich darüber hinaus über eine Liveansicht der Anpassungen im CSS-Editor freuen. Alle Änderungen sind sofort nach der Eingabe auf der Seite zu sehen.
Sprachverwaltung pro Benutzer
Jeder Benutzer hat nun die Möglichkeit, die Sprache des Adminbereiches individuell anzupassen (insofern die gewünschte Sprache installiert ist). Eine Funktion, die bisher vor allem von Plugins bei mehrsprachigen Projekten übernommen wurde.
Änderungen am Editor
Beim WordPress Editor hat sich die Reihenfolge der Buttons geändert. Überschriften und Absätze sind nun an erster Position, wohingegen der Button zum Unterstreichen und der horizontalen Linie in die zweite Reihe gerutscht ist. Die Option zum Unterstreichen und für den Blocksatz wurde aus Gründen der Leserlichkeit sogar komplett entfernt.

WordPress Editor im Vergleich
Twenty Seventeen WordPress Theme
WordPress 4.7 enthält zudem das neue Standard-Theme Twenty Seventeen. Neben den oben genannten Funktionen kannst du das Business-Theme vor allem mit interaktiven und multimedialen Elementen zum Leben erwecken. Insbesondere die Startseite überrascht positiv mit großflächigen Bildern und viel Weißraum, was eine gute Lesbarkeit garantiert. Das Theme ist selbstverständlich responsive.
Am besten du verschaffst dir selbst einen Eindruck: Twenty Seventeen, WordPress Theme Demo
Hilfreich ist auch der im Theme enthaltene Starter-Inhalt, der bei der Erstinstallation angezeigt und zukünftig auch bei anderen Themes enthalten sein wird. Dies erleichtert das Setup eines Themes enorm, da eine komplett leere Seite bzw. ein komplett leeres Theme oft viele Fragen offen lässt.
Technische Neuerungen in WordPress 4.7
Nicht alle Änderungen sind auf den ersten Blick sichtbar. Auf technischer Ebene gibt es Neuerungen im Bereich Settings, Multisite und Resource Hints. Bei der Stapelverarbeitung kannst du eigene Aktionen definieren und für Theme-Entwickler steht gleich eine ganze Liste an neuen Möglichkeiten zur Verfügung.
Diese und etliche weitere Änderungen findest du im Detail auf dem offiziellen WordPress Blog unter dem Schlagwort 4.7.
Fazit zu WordPress 4.7
Die neue Version von WordPress hält viele neue Features bereit. Ein Update lohnt sich auf jeden Fall — sowohl für Redakteure als auch für Administratoren und Entwickler. Du kannst dich in diesem Jahr also auf ein tolles Update kurz vor Weihnachten freuen!
Was hältst du von den neuen Funktionen in WordPress 4.7? Freust du dich schon auf die nächste Version oder hast du eher Bammel vor dem Update? Teile deine Meinung gerne in den Kommentaren unter diesem Beitrag.
WordPress Beta-Version selbst testen
Wenn du jetzt Lust bekommen hast die Beta-Version von WordPress auch schon vor dem offiziellen Zeitpunkt der Veröffentlichung auszuprobieren, kannst du dies mit dem Plugin WordPress Beta Tester tun. Da es sich um eine Beta-Version handelt, ist es ratsam, vorher ein Backup zu machen und am besten auf einer separaten Test-Seite damit zu experimentieren.
Titelbild: WordPress Twenty Seventeen Headerbild, Copyright: Alvin Engler, Lizenz: CC0 1.0 Universal (CC0 1.0), Quelle: https://unsplash.com/@englr?photo=bIhpiQA009k
Hallo Michelle,
ich gespannt, wie sich das neue Update so macht. Für mich wird der CSS- Editor besonders spannend und das neue Twenty Seventeen sieht echt klasse aus. Aber auch die verbesserte Stapelverarbeitung bietet viel Potential.
Obwohl ich in letzter Zeit für kleinere Projekte wieder weg gekommen bin von WordPress wird sich das Update der bestehenden (WordPress-) Seiten sicher lohnen.
Was ist denn deiner Meinung nach die für dich beste Neuerung?
Schönen Gruß
Für mich ist die beste Neuerung das Vorschaubild für PDFs. Nicht nur im Adminbereich, auch auf der Website, z.B. bei Listen mit PDF-Downloads, kann ein Vorschaubild sinnvoll sein. Definitiv ein cooles neues Feature!
Das Update der Suchfunktion in der Mediathek ist sicherlich sehr nützlich, wobei mir bisher noch gar nicht wirklich aufgefallen ist, dass die Suche nach Dateinamen nicht möglich ist.
Was die Stapelverarbeitung betrifft, sehe ich ebenfalls viel Potenzial. Es wird aber noch ein wenig Zeit vergehen, bis entsprechende Funktionen in den Plugins nachgerüstet werden.
In jedem Fall freue ich mich schon auf das Update!
LG, Sven
Wurde auch Zeit dass im Editor die Funktion für den Blocksatz entfernt wird. Blocksatz gehört in den Buchdruck und hat keinen Platz in Zeiten von Responsive Webdesign wo sich der Text dynamisch an die Breite anpassen muss. Nur Schade dass nicht weiter an der Unterstützung von Markdown gearbeitet wurde. Naja vielleicht mit WordPress 4.8 dann…
Ja, da hast du recht mit dem Blocksatz. Das liest sich ja sowieso auch echt nicht gut.