Links in neuem Fenster öffnen
Wenn du im Text-Editor in WordPress einen Link hinzufügst, kannst du ein Häkchen bei „Link in neuem Fenster/Tab öffnen“ setzen. Was bedeutet das? Wenn das Häkchen gesetzt wird, wird der Link mit dem Attribut target=“_blank“ ausgezeichnet....Kommentare deaktivieren
In einigen Fällen kann es sinnvoll oder wünschenswert sein, die Kommentarfunktion von WordPress zu deaktivieren. Je nach dem, welche Kommentare du verhindern möchtest, hast du folgende Möglichkeiten: #1 Kommentare für einzelne Beiträge oder Seiten deaktivieren Bei...Eigenes CSS in WordPress einfügen
Wenn du kleinere Änderungen am Aussehen deines Themes vornehmen möchtest, geht das am einfachsten mit CSS. Folgende drei Möglichkeiten hast du, um eigene CSS-Anweisungen einzufügen: Theme Options Viele Premium-Themes bieten bereits von sich aus die Möglichkeit,...
Child Theme – was ist das und wozu wird es benötigt?
Vielleicht hast du den Begriff Child Theme schonmal im Zusammenhang mit WordPress gehört. Wozu brauche ich ein Child-Theme? Verwende ein Child Theme, um Änderungen am Code deines Themes vorzunehmen, z.B. am Aufbau der Templates an der Funktionialität am CSS (wenn du...FTP-Zugangsdaten in WordPress speichern
Je nach Konfiguration deines Webservers und WordPress selbst wirst du bei jedem Update oder dem Installieren neuer Themes und Plugins nach dem FTP-Passwort gefragt. Da das auf Dauer nervig sein kann und dich vielleicht sogar vom regelmäßigen Aktualisieren von...FTP-Verwaltung & Verzeichnisstruktur von WordPress
Was ist FTP und brauche ich das für WordPress? FTP ist die Abkürzung für File Transfer Protocol und ermöglicht dir, dich mit dem Dateisystem deines Webservers zu verbinden. Dadurch kannst du z.B. Dateien hoch- und runterladen, an die du nicht direkt in WordPress...Was ist der Unterschied zwischen FTP & SFTP?
FTP steht in beiden Fällen für File Transfer Protocol. Sowohl FTP und SFTP sind Technologien (genau genommen Dateiübertragungsprotokolle), die es dir ermöglichen, Dateien von deinem Webserver herunterzuladen oder dort hochzuladen. In der Handhabung sind beide sehr...Frontend & Backend
Das Frontend bezeichnet deine Website selbst, also das, was für die Besucher sichtbar ist. Dazu gehören zum Beispiel deine Seiten und Blogartikel. Das Backend hingegen bekommst in der Regel nur du zu sehen. Es heißt bei WordPress auch Adminbereich und ist...