


Mobil bloggen: die WordPress App
Wusstest du eigentlich schon, dass es eine WordPress-App für Android & iOS gibt? Damit kannst du deine WordPress-Seite auch von unterwegs pflegen und z.B. neue Beiträge erstellen dringende Korrekturen an bestehenden Inhalten vornehmen Kommentare moderieren Bilder...
Wie du kinderleicht eine Smartphone-App zu deinem WordPress Blog erstellst
Dies ist ein Sponsored Post von Mobiloud. Das heißt in diesem Fall, das Mobiloud mir im Gegenzug zu diesem Artikel die HootProof App für iOS & Android dauerhaft kostenlos zur Verfügung stellt. Dennoch entsprechen alle Angaben und Meinungen in diesem Artikel meiner...
Alternativen zum WordPress-Kommentarmodul: Disqus und Facebook Comments
In einem kürzlichen Artikel habe ich verschiedene Wege vorgestellt, um die Qualität und Quantität der Leserinterkation auf deinem Blog zu steigern. Kommentare von Lesern sind ein wesentlicher Bestandteil davon – und sollten so einfach und effektiv wie möglich...
Wie du externen Quellcode richtig in deine WordPress-Seite einbindest
Es gibt viele praktische Dritt-Services, die deiner WordPress-Seite sinnvolle Funktionalitäten hinzufügen. Oft muss dafür ein Schnipsel HTML- oder JavaScript-Code in deine Website eingefügt werden. Zu den gängigsten Beispielen zählen Google Analytics, MailMunch und...
Deine Grundausstattung an WordPress Plugins
Es gibt ja da draußen schon viele Listen, die dir zeigen wollen, welche Plugins du für den Start wirklich brauchst. Aber irgendwie fand ich noch keine von denen wirklich zutreffend. Meistens fehlten essentielle Plugins oder die Listen waren voll gestopft mit Plugins,...
Wie du Kategorien und Tags richtig einsetzst
Oft höre ich die Frage, wozu die Kategorien & Tags (Schlagworte) in WordPress gut sind und was eigentlich der Unterschied zwischen ihnen ist. Genau das fasse ich für dich in diesem Beitrag zusammen. Allgemeines & Gemeinsamkeiten Zunächst mal sind sowohl...Google Analytics datenschutzkonform einbinden
Voraussetzung für diese Anleitung Du hast dich bereits bei Google Analytics angemeldet und alle erforderlichen Informationen über deine Website hinterlegt. Du hast bereits den Tracking-Code erhalten, der in etwa so aussieht: <script>...
7 (+4) einfache Regeln für eine wirklich sichere WordPress-Seite
Es herrscht viel Verwirrung, Un- und Halbwissen zum Thema Sicherheit in WordPress. Viele Blogger versuchen, mit vielversprechenden Sicherheits-Plugins ihr Gewissen zu beruhigen und sich vor Hackern zu schützen. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, WordPress sicher zu...